Heim » Nachrichten » Was ist Schnittfestigkeit der Stufe 5?

Was ist Schnittfestigkeit der Stufe 5?

veröffentlichen Zeit: 2025-10-23     Herkunft: Powered

Schnittfestigkeit der Stufe 5 bezieht sich auf das hohe Schutzniveau, das Spezialhandschuhe bieten, die die Hände vor scharfen Gegenständen und Schnittgefahren schützen sollen. Die Bewertung dieser Handschuhe basiert auf der Norm ANSI/ISEA 105-2016, die ihre Fähigkeit misst, Schnittkräften zwischen 2.200 und 2.999 Gramm standzuhalten. Schnittfeste Handschuhe der Stufe 5 sind ideal für schwere Aufgaben in Branchen wie der Metallverarbeitung, der Glasbearbeitung und der Automobilreparatur und kombinieren fortschrittliche Materialien wie HPPE und Kevlar® mit innovativen Designs, um sowohl Sicherheit als auch Fingerfertigkeit zu gewährleisten. Um die Sicherheit am Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten und Verletzungen vorzubeugen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung dieses Schutzes zu verstehen.

Schnittwiderstandsstufen verstehen

Übersicht über die ANSI/ISEA 105-2016-Standards

Schnittfestigkeitsstufen helfen dabei, Handschuhe danach zu klassifizieren, wie gut sie die Hände vor scharfen Gegenständen schützen. In Nordamerika ist der ANSI/ISEA 105-2016-Standard die wichtigste Richtlinie. Mithilfe einer 9-stufigen Skala von A1 bis A9 werden Handschuhe danach bewertet, wie viel Schnittkraft (in Gramm) sie aushalten können, bevor die Klinge durchschneidet.

In dieser Norm wird die TDM-100-Maschine verwendet, die Handschuhe testet, indem sie mit einer Klinge eine stetig zunehmende Belastung ausübt, bis sie das Material durchschneidet. Je höher die Stufe, desto größer der Schutz. Zum Beispiel:

● A1-Handschuhe halten einer Schnittkraft von 200 bis 499 Gramm stand.

● A5-Handschuhe halten 2200 bis 2999 Gramm stand.

● A9-Handschuhe halten 6000 Gramm oder mehr stand.

Das Update 2016 verbesserte die Genauigkeit, indem nur das TDM-100-Gerät verwendet wurde, und ersetzte ältere Tests, die weniger konsistente Ergebnisse lieferten. Dadurch können Unternehmen zuverlässiger Handschuhe auswählen, die ihren spezifischen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Vergleich mit den Normen EN 388:2016

In Europa und anderen Regionen regelt die Norm EN 388:2016 die Schnittfestigkeit. Zur Bewertung von Handschuhen werden die Buchstaben A bis F verwendet, wobei F für die höchste Schnittfestigkeit steht. Dieser Standard verwendet ebenfalls die TDM-100-Maschine, verwendet jedoch eine andere Berechnungsmethode.

Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:

Besonderheit

ANSI/ISEA 105-2016

EN 388: 2016

Skala

A1 bis A9

A bis F

Prüfmaschine

TDM-100

TDM-100

Maßeinheiten

Schneidkraft in Gramm

Schnittkraft in Newton (umgerechnet)

Zusätzliche Tests

Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die Schnittfestigkeit

Beinhaltet Abrieb-, Reiß- und Durchstoßfestigkeit

Aufgrund dieser Unterschiede kann ein Handschuh mit der Einstufung A5 in ANSI ungefähr einem E oder F in EN 388 entsprechen, für genaue Vergleiche sind jedoch Herstellerangaben erforderlich.

Praktische Auswirkungen

Das Verständnis beider Standards hilft Unternehmen bei der Auswahl von Handschuhen, die den regionalen Vorschriften entsprechen und angemessenen Schutz bieten. Beispielsweise benötigen Arbeiter, die in den USA mit scharfen Metallblechen umgehen, möglicherweise ANSI A5-Handschuhe, während in Europa Handschuhe der EN 388-Stufe E oder F erforderlich sind.

Beide Standards zielen darauf ab, die Arbeitssicherheit zu verbessern, indem sie klare, testbasierte Leistungsniveaus bereitstellen. Wenn Sie jedoch wissen, welche Standards gelten, können Sie Verwirrung vermeiden und sicherstellen, dass die richtigen Handschuhe für die Arbeit verwendet werden.

Überprüfen Sie bei internationalen Beschaffungen stets die Handschuhetiketten auf ANSI- und EN 388-Einstufungen, um Konformität und optimalen Schutz sicherzustellen.

Merkmale der schnittfesten Handschuhe der Stufe 5

Materialzusammensetzung und Technologien

Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 bieten dank fortschrittlicher Materialien und innovativer Technologien starken Schutz vor scharfen Gegenständen. In diesen Handschuhen werden typischerweise Hochleistungs-Synthetikfasern verwendet, wie zum Beispiel:

● HPPE (Hochleistungs-Polyethylen): Leicht und stark, bietet hervorragende Schnittfestigkeit.

● Aramidfasern (z. B. Kevlar®): Bekannt für Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit.

● Stahl- oder Glasfaserfilamente: Für zusätzlichen Schnittschutz hinzugefügt.

● Mit Graphen verstärkte Garne (z. B. METALQ®): Graphen ist ein hochmodernes Nanomaterial, das stärker als Stahl und Diamant ist und Handschuhe leichter und dennoch robuster macht.

Hersteller kombinieren diese Fasern oft in Verbundgarnen, um Festigkeit und Flexibilität zu erhöhen. Die Handschuhe können gestrickt oder gewebt sein, um Schutz und Fingerfertigkeit in Einklang zu bringen.

Beschichtungen verbessern die Griffigkeit und Haltbarkeit, darunter:

● Nitril: Bietet Öl- und Chemikalienbeständigkeit bei starkem Halt.

● Polyurethan (PU): Bietet hervorragende Fingerfertigkeit und Abriebfestigkeit.

● Latex: Verbessert den Grip bei Nässe.

Diese Beschichtungen helfen Arbeitern, sicher und ohne Abrutschen mit Werkzeugen umzugehen.

Leistungsmerkmale und Vorteile

Handschuhe der Stufe 5 widerstehen Schnittkräften zwischen 2.200 und 2.999 Gramm und eignen sich daher für schwere Aufgaben. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

● Hohe Schnittfestigkeit: Schützt vor scharfen Klingen, Glas und Metallkanten.

● Haltbarkeit: Behält die Leistung über einen langen Zeitraum bei und widersteht Abnutzung.

● Flexibilität und Fingerfertigkeit: Ermöglicht präzise Handbewegungen für detaillierte Arbeiten.

● Atmungsaktivität: Hält die Hände auch bei längerem Tragen angenehm.

● Zusätzlicher Schutz: Einige Handschuhe bieten Ölbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit oder Hitzebeständigkeit.

Diese Handschuhe schaffen ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Benutzerfreundlichkeit und reduzieren das Risiko von Handverletzungen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Branchen wie die Metallverarbeitung, die Glasverarbeitung und die Automobilreparatur profitieren von diesen Handschuhen. Sie ermöglichen es den Arbeitern, schwierige Arbeiten souverän und sicher auszuführen.

Achten Sie bei der Auswahl von Handschuhen der Stufe 5 auf fortschrittliche Fasermischungen und Beschichtungen, die Ihren spezifischen Arbeitsgefahren und Komfortanforderungen entsprechen.

Anwendungen von schnittfesten Handschuhen der Stufe 5

Branchen, die vom Schutz der Stufe 5 profitieren

Schnittfeste Handschuhe der Stufe 5 bieten starken Schutz vor scharfen Kanten und Schnittgefahren. Viele Branchen verlassen sich auf dieses hohe Maß an Sicherheit, um die Hände der Arbeiter vor schweren Verletzungen zu schützen. Zu den Schlüsselindustrien gehören:

● Metallverarbeitung: Arbeiter handhaben scharfe Metallbleche, Schneidwerkzeuge und Maschinen. Handschuhe der Stufe 5 helfen, Schnittwunden beim Schweißen, Schleifen und bei der Handhabung von Blechen zu verhindern.

● Umgang mit Glas: Beim Schneiden und Einbauen von Glas besteht das Risiko scharfer Kanten und Scherben. Diese Handschuhe bieten Schutz und verbessern den Halt, wodurch Unfälle reduziert werden.

● Automobilherstellung und -reparatur: Für Aufgaben wie den Austausch von Verkleidungen, den Einbau von Glas und die Handhabung von Metall sind Handschuhe erforderlich, die Schnitten und Durchstichen standhalten.

● Konstruktion: Der Umgang mit scharfen Werkzeugen, Nägeln und Metallteilen erfordert zuverlässige Schnittfestigkeit.

● Lebensmittelverarbeitung: Zum Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse sind scharfe Messer erforderlich. Handschuhe der Stufe 5 schützen Arbeiter vor versehentlichen Schnitten und bewahren gleichzeitig ihre Fingerfertigkeit.

● Luft- und Raumfahrt und Lagerhaltung: Der Umgang mit scharfen Teilen oder Verpackungsmaterialien profitiert von einer hohen Schnittfestigkeit, um Verletzungen zu vermeiden.

In diesen Branchen gibt es häufige Gefahren – scharfe Gegenstände, Metallkanten, Glasscherben –, für deren Handhabung Level-5-Handschuhe ausgelegt sind.

Spezifische Aufgaben, die Handschuhe der Stufe 5 erfordern

Bestimmte Aufgaben erfordern den robusten Schutz, den Handschuhe der Stufe 5 bieten. Beispiele hierfür sind:

● Schneiden und Biegen von Blechen: Scharfe Kanten und Grate können ungeschützte Hände leicht verletzen.

● Glasschneiden und -installation: Arbeiter benötigen Handschuhe, die Schnitten standhalten und einen sicheren Halt bieten.

● Schweißen und Schleifen: Funken und Metallsplitter machen Schnittfestigkeit unerlässlich.

● Umgang mit Messern in der Lebensmittelverarbeitung: Schützt vor versehentlichem Abrutschen der Klinge.

● Umgang mit scharfen Werkzeugen und Klingen: Aufgaben, die häufigen Kontakt mit Schneidinstrumenten erfordern.

● Arbeiten am Fließband mit scharfen Komponenten: Verhindert Verletzungen durch scharfe Teile oder Maschinen.

Das Tragen von Handschuhen der Stufe 5 bei diesen Aufgaben verringert das Verletzungsrisiko erheblich und trägt zur Aufrechterhaltung der Produktivität und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei.

Passen Sie die Schnittfestigkeit der Handschuhe immer an die Gefahren Ihrer spezifischen Aufgabe an, um optimalen Handschutz und Komfort bei der Arbeit zu gewährleisten.

Auswahl der richtigen schnittfesten Handschuhe der Stufe 5

Zu berücksichtigende Faktoren: Passform, Komfort und Griffigkeit

Die Wahl der richtigen schnittfesten Handschuhe der Stufe 5 bedeutet, Schutz, Passform, Komfort und Griffigkeit in Einklang zu bringen. Selbst die besten Schutzhandschuhe funktionieren nicht gut, wenn sie nicht richtig passen oder sich unbequem anfühlen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

● Passform: Handschuhe müssen genau zur Handgröße passen. Zu eng schränkt die Bewegung und den Blutfluss ein und führt zu Müdigkeit. Zu locker verringert die Fingerfertigkeit und erhöht die Gefahr des Hängenbleibens. Überprüfen Sie die Größentabellen des Herstellers und probieren Sie nach Möglichkeit Handschuhe an.

● Komfort: Achten Sie auf atmungsaktive Materialien und flexible Designs. Bei Handschuhen der Stufe 5 werden häufig Hochleistungsfasern in Kombination mit Beschichtungen verwendet. Die Atmungsaktivität trägt dazu bei, Schweiß und Irritationen bei langen Schichten zu reduzieren. Dehnbare Stoffe oder ergonomische Schnitte verbessern den Komfort.

● Griffigkeit: Sicherer Halt ist für Sicherheit und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Beschichtungen wie Nitril, Polyurethan oder Latex verbessern den Halt auf trockenen, nassen oder öligen Oberflächen. Einige Handschuhe verfügen über strukturierte Handflächen oder Fingerspitzen für zusätzliche Traktion. Grip reduziert Unfälle durch verrutschende Werkzeuge oder Materialien.

Zusammen sorgen diese Faktoren dafür, dass Handschuhe die Hände schützen, ohne die Produktivität einzuschränken oder Unbehagen zu verursachen.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, auf die Sie achten sollten

Über die Schnittfestigkeit hinaus können zusätzliche Sicherheitsmerkmale dazu führen, dass Handschuhe für bestimmte Arbeitsumgebungen besser geeignet sind:

● Chemikalienbeständigkeit: Einige Handschuhe sind beständig gegen Öle, Lösungsmittel oder Reinigungsmittel. Dies schützt die Haut und verlängert die Lebensdauer der Handschuhe in aggressiven chemischen Umgebungen.

● Hitze- und Kältebeständigkeit: Für Aufgaben in der Nähe heißer Oberflächen oder in Kühlhäusern sind Handschuhe erforderlich, die vor extremen Temperaturen schützen und gleichzeitig die Fingerfertigkeit bewahren.

● Aufprallschutz: Verstärkte Knöchel oder gepolsterte Handflächen absorbieren Stöße und stumpfe Kräfte und verringern so das Verletzungsrisiko beim Umgang mit schweren oder vibrierenden Werkzeugen.

● Elektrische Isolierung: Bei Elektroarbeiten verhindern Handschuhe mit dielektrischen Eigenschaften Stromschläge und Verbrennungen.

● Wasserbeständigkeit: Wasserdichte oder wasserabweisende Handschuhe halten die Hände bei Nässe trocken und verbessern den Komfort und die Griffigkeit.

Passen Sie bei der Auswahl von Handschuhen diese Merkmale an die Gefahren am Arbeitsplatz an. Ein Metallverarbeiter legt beispielsweise möglicherweise Wert auf Stoßschutz und Chemikalienbeständigkeit, während ein Lebensmittelverarbeiter möglicherweise Handschuhe mit hervorragender Fingerfertigkeit und Chemikaliensicherheit benötigt.

Achten Sie bei der Auswahl von schnittfesten Handschuhen der Stufe 5 immer auf die Passform und den Halt der Handschuhe, um sowohl die Sicherheit als auch den Komfort des Arbeiters bei der Arbeit zu maximieren.

Pflege und Wartung von schnittfesten Handschuhen

Reinigungs- und Aufbewahrungstipps

Durch die richtige Reinigung und Lagerung bleiben die Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 wirksam und langlebig. Schmutz, Öle und Chemikalien können das Handschuhmaterial angreifen und den Schutz beeinträchtigen. Befolgen Sie diese Tipps:

● Reinigung: Die meisten Handschuhe der Stufe 5 können im Schonwaschgang mit einem milden Reinigungsmittel von Hand oder in der Maschine gewaschen werden. Vermeiden Sie Bleichmittel oder aggressive Chemikalien, die Fasern und Beschichtungen beschädigen. Gründlich ausspülen, um Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie die Handschuhe flach an der Luft oder hängen Sie sie im Schatten auf. Verwenden Sie niemals hohe Hitze oder Trockner, da diese die Fasern schwächen.

● Lagerung: Bewahren Sie Handschuhe an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen oder Chemikalien auf. Vermeiden Sie es, Handschuhe zu falten oder zu quetschen, um Schäden an Fasern und Beschichtungen zu vermeiden. Das Aufhängen oder Flachlegen von Handschuhen trägt dazu bei, dass Form und Leistung erhalten bleiben.

● Kontamination vermeiden: Halten Sie Handschuhe bei Nichtgebrauch von scharfen Gegenständen oder scheuernden Oberflächen fern, um versehentliche Schäden zu vermeiden.

Inspektion und Langlebigkeit

Regelmäßige Inspektionen stellen sicher, dass Handschuhe ihre Schutzeigenschaften behalten. Überprüfen Sie die Handschuhe vor und nach jedem Gebrauch auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung:

● Suchen Sie nach Ausdünnungen oder Löchern: Bereiche, in denen die Fasern dünn abgenutzt oder durchlöchert sind, verringern die Schnittfestigkeit.

● Überprüfen Sie die Nähte und Nähte: Lose oder gebrochene Fäden können die Struktur des Handschuhs schwächen.

● Bewerten Sie Passform und Elastizität: Handschuhe, die sich ausgedehnt haben oder an Flexibilität verloren haben, schützen möglicherweise nicht mehr so ​​gut.

● Beschädigte Handschuhe umgehend austauschen: Handschuhe mit sichtbaren Schäden nicht verwenden, da der Schutz dadurch beeinträchtigt wird.

Die richtige Pflege und der rechtzeitige Austausch verlängern die Lebensdauer der Handschuhe und sorgen für die Sicherheit der Arbeiter. Selbst die besten Handschuhe der Stufe 5 verlieren mit der Zeit aufgrund von Abnutzung und Einwirkung an Wirksamkeit. Erstellen Sie einen Routineinspektionsplan und schulen Sie Ihre Mitarbeiter darin, Probleme mit Handschuhen sofort zu melden.

Implementieren Sie ein Handschuhpflege- und Inspektionsprogramm, um den Schutz zu maximieren, Kosten zu senken und sicherzustellen, dass die Arbeiter immer zuverlässige schnittfeste Handschuhe der Stufe 5 zur Hand haben.

Abschluss

Schnittfeste Handschuhe der Stufe 5 aus Materialien wie HPPE und Kevlar® bieten Schutz vor scharfen Gegenständen. Sie sind in Branchen wie der Metallverarbeitung und der Glasverarbeitung unverzichtbar. Die richtige Passform, der Komfort und der Halt sind entscheidend für die Wirksamkeit. Regelmäßige Reinigung und Inspektion sorgen für Langlebigkeit. Heat Resistance Sleeve Company, Großhandel mit schnittfesten Ärmeln – HYCOM bietet hochwertige Handschuhe der Stufe 5, die fortschrittliche Materialien und Technologien für hervorragenden Schutz kombinieren. Ihre Produkte bieten einen außergewöhnlichen Mehrwert, indem sie die Arbeitssicherheit verbessern und die unterschiedlichen Branchenanforderungen erfüllen.

FAQ

F: Was sind Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5?

A: Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 sind Schutzhandschuhe, die Schnittkräften zwischen 2.200 und 2.999 Gramm standhalten und einen starken Schutz gegen scharfe Gegenstände bei schweren Aufgaben bieten.

F: Wie wähle ich die richtigen Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 aus?

A: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Schnittschutzhandschuhen der Stufe 5 Passform, Komfort, Griffigkeit und alle zusätzlichen Sicherheitsmerkmale wie Chemikalien- oder Schlagfestigkeit, um Ihren spezifischen Arbeitsgefahren gerecht zu werden.

F: Warum sind Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 wichtig?

A: Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 sind für Branchen wie die Metallverarbeitung und den Umgang mit Glas von entscheidender Bedeutung, da sie Handverletzungen verhindern und die Arbeitssicherheit bei Arbeiten mit scharfen Kanten erhöhen.

F: Wie viel kosten Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5?

A: Der Preis für Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 variiert je nach Material, Marke und zusätzlichen Funktionen und liegt normalerweise zwischen 10 und 50 US-Dollar pro Paar.

F: Wie schneiden Schnittschutzhandschuhe der Stufe 5 im Vergleich zu anderen Stufen ab?

A: Schnittfestigkeitshandschuhe der Stufe 5 bieten einen höheren Schutz als niedrigere Stufen und eignen sich für Aufgaben mit größerer Schnittgefahr, sind jedoch geringer als die Stufe 9, die den maximalen Schutz bietet.

Als Hersteller von Sicherheitsprodukten konzentriert sich HYCOM auf die Entwicklung hochwertiger schnittfester PSA.
Folge uns

KONTAKTIERE UNS

  +86-519-88878289
 
 
Raum 701, Gebäude 2A, R&D HUB, Nr. 18 Changwu Middle Road, Bezirk Wujin, Changzhou Jiangsu, China
Copyright © 2022 Hycom Safety Products Co.,Ltd.   Alle Rechte vorbehalten.   Sitemap | Unterstützung von Leadong    苏ICP备2022028760号-1